Es wird immer wahrscheinlicher: Estland wird im nächsten Jahr den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel einführen. Der nächste konkrete Schritt in Richtung Beitritt zur Eurozone ist die Empfehlung der EU-Kommission, die… weiterlesen →
Estland kann bereits im nächsten Januar den Euro einführen. Damit würde das Land 2011 der einzige neue Mitgliedsstaat in der Eurozone werden. Die Gemeinschaftswährung wird im Baltenstaat schon lange erwartet… weiterlesen →
Nach der Ost-Erweiterung der Europäischen Union zwischen 2004 und 2007 steht nun eine weitere Erweiterungsrunde an. Nachdem in der Vergangenheit vor allem die mitteleuropäischen Staaten der EU beitraten, sind nun… weiterlesen →
Bisher wollte Island wenig mit der Europäischen Union zu tun haben. Zwar ist das Land Mitglied im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), doch ein Beitritt zur EU stand bisher nie zur Debatte.… weiterlesen →
Osteuropa ist stark von der Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen. Viele Länder leiden darunter, doch Polen zeigt einen anderen Trend auf. Das Wirtschaftswachstum wird im zweiten Quartal des Jahres 2009 ein… weiterlesen →
Die bulgarische Regierung strebt die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung, dem Euro, bis zum Jahr 2013 an. Die Mitgliedschaft im Wechselkursmechanismus II soll im Januar beantragt werden. Der bulgarische Lew soll… weiterlesen →
Nach langer Zeit haben Slowenien und Kroatien den Grenzstreit um die Bucht von Piran beendet. Seit Dezember 2008 blockierte Slowenien auf Grund der Streitigkeiten mit dem Nachbarland dessen EU-Beitrittsverhandlungen. Am… weiterlesen →
Die für das Jahr 2012 geplante Euroeinführung in Polen ist vorerst geplatzt. Schuld ist die Finanz- und Wirtschaftskrise, die den polnischen Kurs erheblich verzögert. Immer wieder war das ehrgeizige Ziel, den… weiterlesen →
Der geplante Termin für die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung wird laut des tschechischen Finanzministers Eduard Janota nicht zu halten sein. Das Land plante die Währungsumstellung bislang für Januar 2014 oder… weiterlesen →
Nicht einmal eine Woche im Amt und schon kündigt der neue bulgarische Finanzminister und Vize-Präsident Simeon Djankow in einem Interview an die Gemeinschaftswährung bis 2013 einführen zu wollen. Der Zeitpunkt… weiterlesen →