Der geplante Termin für die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung wird laut des tschechischen Finanzministers Eduard Janota nicht zu halten sein. Das Land plante die Währungsumstellung bislang für Januar 2014 oder… weiterlesen →
Nicht einmal eine Woche im Amt und schon kündigt der neue bulgarische Finanzminister und Vize-Präsident Simeon Djankow in einem Interview an die Gemeinschaftswährung bis 2013 einführen zu wollen. Der Zeitpunkt… weiterlesen →
Der von der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Jóhanna Sigurðardóttir gewünschte schnelle Beitritt zur Europäischen Union könnte bereits innerhalb der kommenden zwei Jahre gelingen. Am vergangenen Donnerstag hat das isländische Parlament mit knapper… weiterlesen →
Die für Januar 2012 anvisierte Euro-Einführung in Polen gibt die Regierung in Warschau nun endgültig auf. Ein zu hohes Staatsdefizit und die damit verbundene Verschuldung bringt Polen in die Bredouille.… weiterlesen →
Der Europäische Kommissar für Wirtschaft und Währung Joaquin Almunia erklärte letzte Woche, dass eine Euro-Einführung in Estland für das Jahr 2011 durchaus möglich ist. Es sei zwar ein ehrgeiziges Ziel,… weiterlesen →
Bislang immer als „Teuro“ bezeichnet, beweist sich die gemeinsame europäische Währung, der Euro, nun als stabiles Gegenmittel während der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Doch die Gemeinschaftswährung spaltet die Europäische Union,… weiterlesen →
Die Krise hat Ungarn fest im Griff. Die beinahe Pleite des Staates und der drastische Wirtschaftsschwund setzten dem osteuropäischen Land schwer zu. Nun ist man vom versprochenen Nothilfekredit des IWF,… weiterlesen →
Die für 2012 angedachte Euroeinführung in Polen wird immer unwahrscheinlicher. Zu schwach ist die polnische Währung Zloty. Die EU-Kommission erwartet zudem für dieses Jahr ein deutliches Schrumpfen der Wirtschaft in… weiterlesen →
Die für 2012 angesetzte Einführung des Euro in Polen gerät unter dem starken wirtschaftlichen Abschwung im Land in Gefahr. Allein der „Zloty“ hat seit Mitte 2008 fast 30 Prozent an… weiterlesen →
Das krisengeschüttelte Island hat am vergangenen Samstag ein neues Parlament gewählt. Als Gewinner ging die sozialdemokratische Partei unter Führung von Jóhanna Sigurðardóttir hervor. Hauptstreitpunkt war vor allem ein möglicher EU-Beitritt… weiterlesen →