Polen ist sich mittlerweile nicht mehr sicher, ob der Euro als Einheitswährung zum gegebenen Zeitpunkt Vorteile für das Land bringen wird Seit der EU-Schuldenkrise bleibt Polen skeptisch, wenngleich Experten mit… weiterlesen →
Die EU-Schuldenkrise macht auch vor den neuen Währungsbeitrittskandidaten nicht halt. Bulgarien hatte vor, den Euro bald einzuführen. Nun soll die Einführung nach hinten verschoben werden. Die für den Herbst geplanten… weiterlesen →
Seit über 135 Jahren ist die Dänische Krone nun die offizielle Währung Dänemarks und deren autonomen Provinzen Grönland und Färöer. Als Mitgliedsland der Europäischen Union ist Dänemark damit als Nicht-Euro-Land… weiterlesen →
In Großbritannien wird es in naher Zukunft weiterhin zu keiner Einführung des Euro kommen. Der britische Premier David Cameron antwortet, auf Fragen der Süddeutschen Zeitung, dass Großbritannien seine kritische Distanz… weiterlesen →
In Polen wurde zu Beginn des Jahres die Mehrwertsteuer auf 23 Prozent angehoben. Die Regierung in Warschau will damit der steigenden Staatsverschuldung entgegenwirken und die Staatskasse retten. Dieser Beschluss wird… weiterlesen →
In Tschechien wird es, unter der jetzigen Regierung, vorerst zu keiner Euroeinführung kommen. Der tschechische Außenminister sieht von einer nahen Einführung aufgrund der derzeitigen Krise ab. Frühestens 2015 könnte die… weiterlesen →
Europa blickte zum Jahreswechsel mit einem glücklichen, aber wachen Auge auf Estland. Der kleine baltische Staat, zwischen Ost- und Westeuropa, tauschte Anfang Januar die Estnische Krone gegen den Euro ein.… weiterlesen →
Die Einführung des Euro in Polen gerät in immer weitere Ferne. Das Ziel von Ministerpräsident Donald Tusk, den Euro im Jahr 2012 einzuführen, ist heute nicht mehr realisierbar. Auch der… weiterlesen →
Am Dienstag begann die finnische Münzprägestätte, die Rahapaja Oy in Vantaa, mit der Herstellung der estnischen Euromünzen, die ab 1. Januar 2011 in den Umlauf gelangen werden. Hierbei handelt es… weiterlesen →
Am 12. Mai legte EU-Währungskommissar Olli Rehn den Konvergenzbericht der EU für das Jahr 2010 vor. Darin werden die aktuellen Bemühungen und tatsächlichen Fakten zur Übernahme des Euro als gesetzliches… weiterlesen →