Die Krise hinterlässt auch in Skandinavien ihre Spuren, könnte man meinen. Die Bevölkerung eines der euroskeptischsten Länder will laut einer jüngsten Umfrage der Eurozone beitreten. Vor einem Jahr kaum denkbar… weiterlesen →
Überraschend kam die Ankündigung des tschechischen Premier Mirek Topolanek vor fast einer Woche: Erstmals soll ein Zieldatum für die Euro-Einführung des Landes, am 1. November 2009, festgelegt werden. „Es ist… weiterlesen →
Ungeachtet des Wertverfalls des Britischen Pfunds in den letzten Wochen, halten mehr als 71 Prozent der Bevölkerung weiterhin an ihrer nationalen Währung fest. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Befragung… weiterlesen →
Um die Währungsprobleme des Landes zu lösen, zieht die Regierung in Reykjavik die Einführung des Euro in Betracht. Mit dem dafür nötigen Beitritt zur Europäischen Union tut man sich hingegen… weiterlesen →
Hohe Auslandsverschuldung und anderer struktureller Schwächen bringen die Finanzmärkte in Ungarn stärker ins Wanken als anderswo innerhalb der Europäischen Union. Mit einer drastischen Zinserhöhung versuchte die Notenbank des Landes bereits… weiterlesen →
Erst vor kurzem gab Polen nach mehr als 4 Jahren ein erstes Zieldatum für die Einführung der Gemeinschaftswährung bekannt und bereits jetzt beginnen die Diskussionen über die Gestaltung der künftigen… weiterlesen →
Für viel Aufsehen sorgte am Mittwoch die Ankündigung des amtierenden Ministerpräsidenten Donald Tusk im Rahmen des Wirtschaftsforums in Krynica: Polen will der Euro-Zone bereits im Jahr 2011 beitreten. Das Land… weiterlesen →
Premierminister Rasmussen verschob das Referendum über die Abschaffung von Sonderregelungen bei EU-Recht, welches auch das Ende des “Opt-Out” für Dänemark bei der Einführung des Euro bedeuten könnte. Nach dem negativen… weiterlesen →
Lettland ändert das Motiv seiner 2 Euro Kursmünze. So ersetzt das lettische Trachtenmädchen – das bereits für die 1 Euro Münze ausgewählt wurde – künftig das Freiheitsdenkmal in Riga. Da… weiterlesen →
Der Euroeinführung des Landes steht endgültig nichts mehr im Wege. Die EU-Finanzminister legten bei Ihrem Treffen in Brüssel nun den Wechselkurs fest. Weiter verabschiedeten die Minister alle erforderlichen Rechtsakte zur… weiterlesen →